Das Institut St. Loreto ist ein ganzheitliches Ausbildungs- und Weiterbildungszentrum und umfasst unter anderem 7 Fachschulen für die berufliche Ausbildung in sozialen Berufen.
Unsere Fachschule für Sozialpädagogik in Ludwigsburg feiert im Jahr 2023 das 10-jährige Jubiläum und ist in den letzten Jahren gewachsen. Wir begleiten und betreuen mehr als 220 Studierende.
Wir suchen für die Fachschule in Ludwigsburg ab dem 01.09.2022 oder früher eine/n
Hausmeister (m/w/d)
mit einem Beschäftigungsumfang von 40 %
Sie möchten
- eine Stelle mit anspruchsvollen und vielseitigen Aufgaben mit Gestaltungsfreiraum und kurzen Entscheidungswegen
- ein vernetztes Arbeiten mit Kolleg*innen der Haustechnik an vier Standorten des Instituts St. Loreto
- Zuschüsse für öffentliche Verkehrsmittel (Jobticket)
- ein E-Bike zur privaten Nutzung (JobRad)
Sie fühlen sich verantwortlich für
- Schließdienste an 180 Tagen, Kontrollgänge und Betreuung außerordentlicher Belegungen
- Instandhaltungsarbeiten und kleinere Reparaturen
- Steuerung und Koordination von Reinigungs-, Wartungs- und Handwerkertätigkeiten
- Unterstützung der Nutzer*innen im Gebäude (Studierende, Lehrkräfte und Schulleitung)
- die Betreuung der technischen Hardware (Kopierer, Interaktive Boards) in Absprache mit unserem IT-Administrator in Schwäbisch Gmünd
- die Vorbereitung der Klassenzimmer und Konferenzräume für Veranstaltungen einschließlich der Bewirtung
Das zeichnet Sie aus
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen oder technischen Beruf
- selbständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise verbunden mit einem freundlichen und hilfsbereiten Auftreten
- handwerkliches Geschick als Allrounder mit einem ausgeprägten technischen Verständnis
- EDV-Kenntnisse
- Bereitschaft zum flexiblen Einsatz und zur Betreuung von Veranstaltungen
- gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
Gerne erwarten wir Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: gmuend@st-loreto.de.
Ihre Fragen beantwortet die Schulleiterin Renate Tafferner unter 07141 3098832 oder die geschäftsführende Institutsleiterin Melanie Mangold unter 07171 6003-0.